Einleitung:
Man sollte erstmal ein paar Dinge beachten, bevor man irgendwelche
Bilder auf seine HP einbindet, da es sonst zu grossen
Schwierigkeiten kommen könnte.
Copyright
Findet man auf einer x-beliebigen Seite ein Bild, das man unbedingt
auf seiner eigenen HP einbinden möchte, sollte man schauen bei wem
das Copyright liegt, oder ob es überhaupt ein Copyright hat, ob man
es direkt einbinden darf, oder ob man es auf eigenen Space laden
muss.
Ist es unklar ob dem Bild ein Copyright unterliegt, schreibt
vorsichtshalber eine eMail an den jeweiligen Webmaster, und fragt
um Erlaubnis. Ist das Bild nun freigegeben bzw hatte von
vorneherein kein Copyright, kann man es runterladen und einfach auf
eigenen Webspace hochladen (adressen weiter unten).
Trafficklau oder nicht!?
Bei manchen Seiten ist es auch erlaubt, die Bilder direkt zu
verlinken, auch hier sollte man sich vorher unbedingt erkundigen
(einfach eine eMail an den jeweiligen Webmaster schicken und
nachfragen), da ihr ansontigen Trafficklau begeht, näheres findet
ihr auf http://www.trafficklau.de
An dieser Stelle möchte ich alle die eine eigene Homepage haben
bitten, diese Seite bis zum Ende durchzulesen da es hier um ein
wirklich wichtiges Thema geht. Also zunächst einmal der Hinweis wer
mit seiner Homepage Trafficklau begeht macht sich strafbar dazu
aber später mehr. Zunächst einmal möchte ich ihnen erklären was
Trafficklau bedeutet.
|
Was ist Traffic?
Traffic ist Datentransfer im Internet. Keine
Sorge ich werd Ihnen das natürlich etwas genauer erklären. Also mal
angenommen wir betrachten eine Homepage auf der ein Foto mit einer
größe von 50KB (Kilobyte) ist, dann verursachen wir durch das
anschauen dieser Seite 50KB Traffic (Datentransfer). Das heißt egal
was wir im Internet betrachten es wird Traffic verursacht.
|
Und was bedeutet nun Trafficklau?
Also dabei geht es darum dass man keine Bilder
die man im Internet findet auf seiner Homepage einbauen darf. Wie
wir ja ebend festegstellt haben verursacht ein Bild das auf einer
Homepage ist Traffic und wenn sie ein Bild einer anderen Seite auf
ihrer Homepage einbauen verursachen sie bei dem Besitzer des Bildes
Traffic.
|
Warum ist das denn strafbar?
Ganz einfach, jeder Homepage Besitzer muss seinen
Traffic bezahlen, außer man hat einen kostenlosen Homepage
Anbieter. Bei Knuddels Homepages zum Beispiel muss man keinen
Traffic bezahlen, was wohl daran liegt, dass man dort keine Bilder
hochladen kann. Wenn man auf einer Knuddels Hp jedoch Bilder von
anderen Internet Seiten einbaut verursacht man bei der Seite
Traffic und dieser muss ja bezahlt werden, daher ist es strafbar
Bilder von anderen Seiten in seiner Homepage einzubauen, damit
klaut man anderen Personen Traffic und somit auch Geld.
|
Was für eine Strafe erwartet mich beim
Trafficklau?
Also mal angenommen sie nehmen den Knuddel von
der Knuddels Startseite und bauen diesen auf ihrer Homepage mit
seiner Adresse ein, dann verursachen sie bei Knuddels Traffic und
Knuddels muss diesen traffic bezahlen. Sollte Knuddels nun
entdecken das sie den Knuddel mit der Adresse eingebaut haben, darf
Knuddels sie anzeigen. In der Regel bekommt man dann eine sehr hohe
Geldstrafe, vergleichbar mit den Strafen beim runterladen von Musik
und Videos aus dem Internet.
|
Wie kann ich dann legal Bilder in meine
Homepage einfügen?
Das ist eigentlich kein Problem, dazu benötigen
sie nur Webspace(Speicherplatz im Internet) dort können sie Bilder
ins Internet hochladen, so dass sie eine neue Adresse bekommen die
sie verwenden dürfen. Sollten sie dann jemanden entdecken der ihre
Adresse der Bilder benutzt haben sie natürlich auch das Recht ihn
anzuzeigen.
|
Was kostet Webspace denn und wo erfahre
ich mehr darüber?
Es gibt sehr viele kostenlose Webspace Anbieter,
jedoch besteht dort auch ein erhöhtes Risiko das die Daten
ausversehn irgendwann gelöscht werden.
Auf der Seite Webspace werde ich einen Anbieter ausführlich für sie
beschreiben.
|
Bilder online
stellen:
Zuerst brauchst du eine
Möglichkeit, wohin du dein Bild hochladen darfst.
Diese Möglichkeit gibt
es bei ImageShack.
Klicke dort auf
?Register? und gebe deine Emailadresse 2x ein.
Du bekommst sogleich eine Emailbestätigung mit einem
Registrierungslink.
Das ist der lange Link mit den vielen Zufallszeichen am Ende
der Email. Klicke darauf! Jetzt bist du bei ImageShack registriert
und kannst dein Bild hochladen.
Dazu klickst du auf ?Upload Images?. Dann suchst du dein
Bild mit dem Schalter ?Durchsuchen...? und klickst, nachdem
du dein Bild ausgewählt hast, auf ?Host it!?. Wenn dein Bild
hochgeladen wurde, erscheint eine Auswahl von Links zu deinem Bild,
die du benutzen darfst. Wähle den Link bei ?Direct link to
image? und kopiere ihn in die Zwischenablage (Auswählen und
Strg+C drücken).
Jetzt kannst du den
Link zu deinem Bild mit Strg+V im Forum einfügen.
Dann können alle, die möchten, darauf klicken und dein Bild
ansehen.
Imageshack kannst du so
oft nutzen, wie du möchtest. Es ist ein kostenloser
Service!
ild heißt im Englischen Image und wird deshalb auch
im HTML Tag (img) verwendet, der in
der Grundausführung folgendermaßen aussieht:
img = image = Bild
src = source = Quelle (Adresse des
Bildes)
Der <Img>-Tag hat keinen
abschließenden Tag. Sinnvoll ist auch die Angabe der Bildgröße im
<img>-Tag, damit der Browser
nicht erst die Bildgröße berechnen muß und somit für kürzere
Ladezeiten sorgt. Die Bildgröße wird mit den Attributen 'height' und 'width' angegeben, im unteren Beispiel 100x75
Pixel.
<img src="PfadzumBild/Bildname.jpg"
width="100" height="75"> |
Mit dem Attribut 'border' können
Bilder mit einem Rahnen versehen werden. Sinnvoll ist es, verwendet
man bei einer Verlinkung Bild (z.B. Buttons) 'border="0"' zu setzen, da Bilder in
Links einen oft unerwünschten Rahmen haben.
<img src="PfadzumBild/Bildname.jpg"
border="0" width="100"
height="75"> |
Und schließlich kann mit alt="" ein beliebiger Text eingefügt
werden, der das Bild beschreibt. Man nennt so etwas Alternativtext,
er wird angezeigt, solange das Bild noch nicht geladen ist oder
wenn der Mauszeiger (Cursor) drüber steht.
<img src="PfadzumBild/Bildname.jpg"
border="0" width="100" height="75"
alt="Deine Bildbeschreibung"> |
Bildformate
Im Internet gibt es nur zwei Formate für Bilder: das GIF und das
JPG, in jüngster Zeit auch PNG. Andere Formate sind nicht
empfehlenswert, da sie eventuell nicht von anderen Browsern
dargestellt werden können. Das BMP Format ist für das Web
ungeeignet, da die Größe der Bild Datei bei vergleichbarer
Bildqualität von JPG oder Gif erheblich zu groß ist.
Möglichkeiten zum einfügen des
Bildes
Es ist nicht immer erforderlich die komplette Bildadresse
anzugeben!
Bild liegt auf fremden Server:
<img
src="http://www.deineURLzumBild/Bildname.jpg"> |
Bild im Unterverzeichnis deines Servers:
<img
src="Verzeichnis/Bildname.jpg"> |
Bild im Selben Verzeichnis der Seite deines Bildes:
Datei im Ober-Verzeichnis deines Servers:
<img src="../Bildname.jpg"> |
Bild vergrößern und
verkleinern:
Du kannst das Bild manuell
verkleinen/vergrößern indem zu es anklickst und zusammen - oder
auseinanderziehst. Wenn du z.B. eine Bilder-Galerie einrichten
willst, in der man auf kleine Bilder klickt um sie dann
später groß zu sehen, mußt du diesen Html-Code
benuzen:
Bilder verlinken:
Wenn sich der Link im Frameset
öffnen soll, benutze diesen Code:
Wenn der Link in einem neuen
Fenster aufgehen soll, verwende diesen Code:
|